Hier finden Sie den Müllabfuhrkalender 2025 für unsere Gemeinde: Abfallkalender 2025
Hier finden Sie den Müllabfuhrkalender 2025 für unsere Gemeinde: Abfallkalender 2025
Für eine leistungsfähige Infrastruktur und pünktlichere Züge bauen wir die Marschbahn aus. Um Ihnen die Planung für den Ausbau der Abschnitte Niebüll – Klanxbüll und Morsum – Tinnum vorzustellen, führen… Informationsveranstaltungen zum Ausbau der Marschbahn im Dezember 2024 weiterlesen
Bereits am 28.06.2024 wurde der neue Jugendtreff eröffnet. Für den Umbau des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses hat die Gemeinde 260.000 Euro investiert. Dabei kamen insgesamt rund 200.000 Euro als Zuwendung aus der… Jugendtreff Klanxbüll weiterlesen
Die Gemeinde Klanxbüll konnte mit großzügiger Förderung die Fahrradabstellmöglichkeiten am Bahnhof erneuern und ausweiten. Nähere Informationen dazu: Bike and Ride Klanxbüll
Wer durch Klanxbüll kommt, der kann sich neuerdings an zwölf Schautafeln über die heimische Flora und Fauna informieren, die Ende des Sommers entlang eines Rundwegs neu aufgestellt worden sind. An… Neue Infotafeln über heimische Flora und Fauna weiterlesen
Es gibt unter anderem einen neuen, schicken, multifunktionalen Hallenboden 🙂 Darüber freuen sich unsere Volkstänzer, die Jugendgruppen, der Kindergarten und die Sportler vom TSV Wiedingharde gleichermaßen…schaut doch auch mal vorbei.… Unsere Turnhalle… weiterlesen
Liebe Menschen aus Klanxbüll und Umgebung, der Jugendförderverein Klanxbüll würde sehr gerne auch den Kindern der jetzigen 1., 2. und 3. Klasse ein Freizeitangebot im Jugendtreff machen. Leider haben sich… Der Jugendförderverein Klanxbüll sucht…. weiterlesen
Erster Umsonstmarkt in Klanxbüll Nachdem sich der unter dem Namen „Tante Ise“ bekannte Umsonstladen im Infozentrum Wiedingharde in Klanxbüll verkleinert hat, findet nun zum ersten Mal ein sogenannter „Umsonstmarkt“ auf… Nachhaltiges Klanxbüll: der Umsonstmarkt am 21.5. weiterlesen
Unsere Bewerbung war erfolgreich: nun dürfen wir uns offiziell Nationalpark-Partner nennen. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches-Wattenmeer wurde 1985 als dritter Nationalpark in Deutschland eingerichtet. Er ist mit 4.400km² der größte Nationalpark zwischen… Wir sind Nationalpark-Partner! weiterlesen
Wie wollen wir hier in Zukunft wohnen, leben und arbeiten? Was wünschen sich Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen für Entwicklungen in ihrer Gemeinde? Dank aktiver und kritischer Mitgestaltung von vielen… Das neue Ortskernentwicklungskonzept- es ist vollbracht! weiterlesen